Gestalten Sie
die Zukunft
mit Ihren
stärksten Kompetenzen. 

Gestalten Sie die Zukunft
mit Ihren stärksten Kompetenzen. 

Vertrauen Sie Ihrer Unternehmens-DNA – diese ist stärker als Sie denken.

Mit unserem Programm entwickeln Sie systematische Zukunfts-Treiber, aus dem Kern Ihrer Unternehmens-DNA heraus.

Klarheit über die Potenziale Ihrer Unternehmens-DNA

Aufzeigen von Handlungsspielräumen
und Chancen

Umsetzung von Strategien
und Quickwins

Die 4 Säulen des Programms

Selbstverständnis

Das Selbstverständnis über die (eigenen) Aufgaben, die eigene und die Unternehmens-Mission sowie den Nutzen, den man selber und den das eigene Unternehmen stiftet, fördern eine motivierte, kompetente, offene, vertrauensvolle und innovative Unternehmenskultur.

Ziele können klar definiert und nachvollzogen werden und bieten Perspektivmöglichkeiten für die eigene- und Unternehmensentwicklung.

Ziele

Ziele sind wichtig, um den richtigen Weg einschlagen zu können. Sie sind eine Perspektive für Mitarbeiter und Kunden und bilden einen starken Treiber, um langfristig, motiviert und eigeninitiativ an Lösungen zu arbeiten.

Für die angestrebte Exzellenz ist eine ständige, und in Zeiten der Digitalen Transformation, intensive Kompetenzerweiterung in Hard- und Soft-skills notwendig. 

Kompetenzen

Je höher die eigene Kompetenz, die Professionalität und die perspektivische Ausrichtung des Unternehmens, um stärker ist auch das Vertrauen in sich, in die Umsetzung von Aufgaben und in die Bereitschaft, die bestmögliche Exzellenz in seinem Themengebiet zu erreichen.

Anerkannte Exzellenz und Expertise führen beim Mitarbeiter, bei Kollegen, Partnern und Kunden zu Vertrauen und dem  entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Vertrauen

Vertrauen ist die einfachste Art, Komplexität in Change und Transformation zu reduzieren. Grundlage ist es, zu verstehen, wofür man wirklich steht: Die Unternehmens-DNA klar und einfach zu definieren.

Glaubwürdigkeit gegenüber Partnern, Mitarbeitern und Kunden entsteht, wenn darauf aufbauend Ziele, Kompetenzen und Kommunikation übereinstimmend ausgestaltet werden.

Ansprechpartner
Prof. Tim Bruysten
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dirk Maaß
Harald Ostermann
Voriger
Nächster
Was wir tun

Erkenntnis ermöglichen

  • Analyse Ist-Zustand
  • Potential-Analyse
  • Wertschöpfungskonzept

Handlungen umsetzen

  • Projektplanung
  • Projektbegleitung
  • Coaching
Ihre Nachricht

Kontakt
richtwert GmbH
Grafenberger Allee 128
40237 Düsseldorf

Ansprechpartnerin
Sabrina Nicke
Telefon: +49 211 63 55 195 4
Mail: nicke@richtwert.eu

Geschäftsführender Gesellschafter
Prof. Tim Bruysten, Dipl.-Des.
Telefon: +49 151 253 253 26
E-Mail: bruysten@richtwert.eu
www.bruysten.com

Weitere Informationen
Ust.-ID: DE 815010291
Handelsregister B des Amtsgerichts Düsseldorf: HRB 59571

Diese Website ist ein Angebot der richtwert GmbH im Kooperation mit:

  • Patrick Mathieu Singularité, Paris
  • Dirk Maaß
  • Harald Ostermann, Innovationswerkstatt GmbH